Wichtige Regeln in der Corona-Zeit
Die Corona-Krise stellt den Waldseilpark Karlsruhe vor eine Herausforderung, die in unserer 10-jährigen Geschichte so noch nie eingetreten ist. Nach einer langen Schließzeit erlaubt die Landesregierung Baden-Württemberg langsam wieder eine Rückkehr zum Alltag – eine Rückkehr, die auch wir wagen wollen.
Das gelingt nur unter Einhaltung der Hygieneauflagen und entsprechendem rücksichtsvollem Verhalten! Darum bitten wir alle Besucher die Hygiene-Regeln einzuhalten. Gleichzeitig bitten wir auch um Verständnis, wenn es vereinzelt zu zeitlichen Verzögerungen im Ablauf kommt.
Weitere wichtige Punkte im Ablauf und häufig gestellte Fragen haben wir im folgenden Abschnitt zusammengefasst:
Häufige Fragen zur Corona-Thematik
Gelten jetzt andere Öffnungszeiten?
An den Öffnungszeiten hat sich nichts geändert, die genauen Daten sind im Öffnungskalender aufgeführt.
Müssen wir im Waldseilpark eine Maske tragen?
Laut neuester gesetzlicher Verordnung ist ein Mund-Nasen-Schutz nicht mehr vorgeschrieben.
Wir empfehlen jederzeit einen Mund-Nasenschutz griffbereit zu haben. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass es zu einer Situation kommt, in der der Mindesabstand nicht eingehalten werden kann – sei es nur für einen kurzen Moment wenn sich am Boden die Laufwege mit anderen Besuchern kreuzen. Bitte den Mund-Nasenschutz selbst mitbringen!
Gilt die Kontaktbeschränkung auch im Waldseilpark?
Ja, diese Regelung gilt auch im Waldseilpark. Das heißt, bitte haltet den Mindestabstand von 1,5 Metern ein und überschreitet die aktuell zulässige Gruppengröße von 10 Personen nicht.
Muss man Handschuhe tragen?
Nein, das ist nicht zwingend notwendig. Eure Hände könnt ihr bei uns im Park desinfizieren.
Kann man kontaktlos zahlen?
Trotz vieler Versuche ist es uns technisch noch nicht gelungen eine Kartenzahlung im Waldseilpark zu ermöglichen. Der schlechte Empfang im Wald macht uns da einen Strich durch die Rechnung. Versucht daher wenn möglich das Bargeld möglichst passend mitzubringen. Die Preise finden sich hier.
Eine Möglichkeit zur kontaktlosen Bezahlung ist der Kauf eines Gutscheins im Vorfeld, der auch zuhause ausgedruckt werden kann.
Muss man sich vorab anmelden?
Wir nehmen zur Zeit keine Reservierungen entgegen. Wir empfehlen so früh wie möglich am Tag zu starten, da es bei schönem Wetter im Laufe des Nachmittags voll werden kann.
Wird die Ausrüstung desinfiziert?
Nach jeder Rückgabe durch den Kunden haben wir die Helme schon immer mit Desinfektionsmittel behandelt – hier hat sich nichts verändert. Auch die Gurte werden nach jedem Kundeneinsatz geprüft.
Gibt es trotzdem eine Einweisung?
Ja. Bevor das Kletter-Abenteuer starten kann, muss jeder Teilnehmer durch eine Sicherheitseinweisung. Diese führen wir in der aktuellen Zeit aber nur in Kleingruppen durch, um den Abstand gewährleisten zu können.